Flandern
Radreise - Belgien - FlandernRadfahren durch kleine Wälder und Bachtäler in Flandern
- 8 Tage
- Übernachtung mit Frühstück, Halbpension möglich
- Gepäcktransport
- Hotels mit Gepäcktransport
- Roeselare, Lo, Dranouter, Ypern
- Historische Städte und die Landschaft des Ersten Weltkriegs
- Letzter Beitrag in Ypern
- Kloster St. Sixtus (Trappistenbier)
- Tagesabstand 38-63 km





Flandern
Tag 1 - Ankunft in RoeselareStart- und Endpunkt dieser Tour durch Südflandern ist die lebendige Stadt Roeselare. Ihr Hotel befindet sich im angenehmen Zentrum, in der Nähe des Bahnhofs. Die spätgotische St. Michielskerk, das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert im Stil Louis XV, der gotische Treppengiebel des Klosters aus dem 16. Jahrhundert und Museen wie das Nationale Fahrradmuseum, das Uhrturmmuseum und das Städtische Museum A. Blomme sind zu Fuß erreichbar Ihres Hotels.Tag 2 - Roeselare nach Lo - 63 kmSie machen zuerst eine Schleife nach Norden durch eine bewaldete Landschaft, um das Schloss von Wijnendale zu besuchen. Über Koekelare (Heimatmuseum, Ausstellung Käthe Kollwitz) und die Kriegsgräber von Vladslo steigen Sie hinab zur Polderebene, in der die IJzer fließt. In Diksmuide gibt es viele Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg. Schließlich fahren Sie durch ein ruhiges, vogelreiches Poldergebiet nach Lo, wo Sie die Nacht in der wunderschönen rustikalen Domäne der ehemaligen Abtei verbringen.Tag 3 - Tour nach Veurne und an die Küste bei Koksijde - 58 kmVon Lo aus radeln Sie durch das malerische Polderdorf Alveringem und das kleine Dorf Oeren zur „alten spanischen Veste“ Veurne, die ebenfalls aus den Trümmern des Ersten Weltkriegs emporgestiegen ist. Nach dieser markanten und sehenswerten Stadt fahren Sie in Richtung Küstenstreifen, vorbei an den Badeorten Oostduinkerke (Fischermuseum), Koksijde (Abteimuseum, Paul-Delvaux-Museum), De Panne und durch einige schöne Dünengebiete. Durch das ruhige Poldernaturschutzgebiet De Moeren mit der poetischen Stadt Wulveringem und Adinkerke mit seinem Regionalmuseum kehren Sie nach Lo zurück.Tag 4 - Lo nach Dranouter - 38 oder 52 kmAn diesem Tag radeln Sie nach Süden zu den bewaldeten westflämischen Bergen an der Grenze zu Frankreich. Auf Ihrem Weg durch das noch flache Poldergebiet entlang der IJzer passieren Sie die ländlichen Dörfer Polinkhove und Oostvleteren. Dann verändert die Landschaft ihren Charakter und Sie radeln über die sanft abfallende Hochebene rund um Poperinge, mit den für diese Region typischen Hopfenfeldern. Im Verkostungsraum des Klosters St. Sixtus werden die Produkte der Trappistenväter serviert. Auf der langen Strecke machen Sie einen Abstecher über Watou, ein Kunstdorf an der Schreve. In Poperinge finden Sie das Talbot House, den britischen Soldatenclub aus dem 1. Weltkrieg.In Richtung der französischen Grenze beginnt es stetig zu steigen und Sie betreten die abwechslungsreiche Landschaft der „westflämischen Berge“. Über den Rodeberg und das Volksfestdorf Dranouter finden Sie Ihr Hotel an der Südflanke des Kemmelbergs.Tag 5 - Dranouter nach Ieper - 50 oder 55 kmVorbei an besonderen Kriegszeugnissen und dem hoch gelegenen Mesen (Museum) finden Sie den Grenzfluss Leie bei Warneton (Henegauwen), wo Sie dem Treidelpfad zum flämischen Wervik (Tabakmuseum) folgen. Unterwegs bietet sich ein Abstecher in die französische Stadt Comines mit einem wunderschönen Ensemble aus Belfried, Kirche und Friedensturm (Unesco-Denkmal) an. Durch offenes, sanft hügeliges Ackerland nach Norden erreichen Sie den bewaldeten Hügelbogen unterhalb von Ieper, wo verheerende Schlachten geschlagen wurden. Zahlreiche Zeugnisse dieser Vergangenheit sind in der nun friedlichen Landschaft erhalten. Sie erreichen Ieper mit Ihrem Hotel durch das Naturschutzgebiet Palingbeek und entlang des Zillebeke-Weihers. Jeden Abend ertönt unter dem Menin-Tor der „Last Post“ zum Gedenken an alle Vermissten im Krieg.Tag 6 - Kulturerbe-Wanderweg in Ieper - ca. 5 km - oder Radtour zum Dikkebus-Teich und Hügel - 60/45 kmAm Ruhetag in Ieper bietet sich ein Stadtspaziergang an, bei dem Sie die gotische Tuchhalle mit dem Glockenturm und das Flandernmuseum, den Martinsdom und die vielen Treppengiebelhäuser besichtigen können.
Auf der Tour besuchen Sie die abwechslungsreiche Landschaft südlich von Ieper genauer. Diese wunderbare Hügellandschaft hat eine Kriegsvergangenheit, die unterwegs viel Beachtung findet. Zuerst entdecken Sie den hübschen Stausee Dikkebusvijver, der Ieper seit dem Mittelalter mit Trinkwasser versorgt. Wenn Sie nach Osten abbiegen, betreten Sie ein wunderschönes, bewaldetes, hügeliges Gebiet, das als Ieperbogen bekannt ist. Hill 60 ist einer der vielen denkwürdigen Orte aus dem Ersten Weltkrieg. Wenn Sie das Naturschutzgebiet Palingbeek besuchen, erfahren Sie viel über die Natur und die besondere Geschichte dieser Gegend. Sie können einen kurzen Poesie-Spaziergang an einigen Land-Art-Kunstwerken vorbei machen. Nach einer möglichen Pause auf der Terrasse des Besucherzentrums radeln Sie weiter, vorbei an den vielen Soldatenfriedhöfen und Denkmälern, um in weitem Bogen zurück nach Ieper zu gelangen.Tag 7 - Ieper nach Roeselare - 40 oder 42 kmÖstlich verlässt du die Stadt. Sie fahren wieder entlang des Ieperbogens und passieren nun die denkwürdigen Orte „Hill 62“, das Memorial Museum Passchendale 1917 und den Tyne Cot Cemetry, einen der beeindruckendsten Soldatenfriedhöfe von „14-18“. Nach dem Gartenbaugebiet oberhalb von Moorslede und dem Naturschutzgebiet De Kleiputten finden Sie kurz vor Roeselare in Rumbeke ein sehenswertes Schlossjuwel. Im gemütlichen Zentrum von Roeselare mit der Sint-Michielskerk und dem Nationalen Fahrradmuseum übernachten Sie wieder.Tag 8 - Abreise
Auf der Tour besuchen Sie die abwechslungsreiche Landschaft südlich von Ieper genauer. Diese wunderbare Hügellandschaft hat eine Kriegsvergangenheit, die unterwegs viel Beachtung findet. Zuerst entdecken Sie den hübschen Stausee Dikkebusvijver, der Ieper seit dem Mittelalter mit Trinkwasser versorgt. Wenn Sie nach Osten abbiegen, betreten Sie ein wunderschönes, bewaldetes, hügeliges Gebiet, das als Ieperbogen bekannt ist. Hill 60 ist einer der vielen denkwürdigen Orte aus dem Ersten Weltkrieg. Wenn Sie das Naturschutzgebiet Palingbeek besuchen, erfahren Sie viel über die Natur und die besondere Geschichte dieser Gegend. Sie können einen kurzen Poesie-Spaziergang an einigen Land-Art-Kunstwerken vorbei machen. Nach einer möglichen Pause auf der Terrasse des Besucherzentrums radeln Sie weiter, vorbei an den vielen Soldatenfriedhöfen und Denkmälern, um in weitem Bogen zurück nach Ieper zu gelangen.Tag 7 - Ieper nach Roeselare - 40 oder 42 kmÖstlich verlässt du die Stadt. Sie fahren wieder entlang des Ieperbogens und passieren nun die denkwürdigen Orte „Hill 62“, das Memorial Museum Passchendale 1917 und den Tyne Cot Cemetry, einen der beeindruckendsten Soldatenfriedhöfe von „14-18“. Nach dem Gartenbaugebiet oberhalb von Moorslede und dem Naturschutzgebiet De Kleiputten finden Sie kurz vor Roeselare in Rumbeke ein sehenswertes Schlossjuwel. Im gemütlichen Zentrum von Roeselare mit der Sint-Michielskerk und dem Nationalen Fahrradmuseum übernachten Sie wieder.Tag 8 - Abreise
Details Leistungen Flandern
Allgemeine InformationenReisedaten: 31. März bis 31. Oktober
Anreisetag: jeden Samstag
Anreisetag: jeden Samstag
- Leihfahrräder und E-Bikes zur Verfügung. Aktuelle Preise finden Sie unter Preise und Daten
- Preise von Zuschläge und Zusatznächte finden Sie unter Preise und Daten
- GPS Tracks und Karten inkludiert
Extra Informationen
- Parken: kostenlos beim ersten Hotel
- Sauna/Dampfbad im Hotel in Roeselare
- Wenn die Standardhotels in Dranouter oder Ypern ausgebucht sind, zahlen Sie einen Aufpreis für die Ersatzhotels
Book nowJetzt buchen

Book nowJetzt buchen
Inspiration für den nächsten Urlaub
Get inspired:
Ihre Wünsche stehen an erster Stelle
Ihre Wünsche sind am wichtigsten. Möchten Sie an anderen Tagen reisen oder den Urlaub verlängern? Unsere Mitarbeiter sind für Sie da und informieren Ihnen gerne über die Möglichkeiten. Bitte rufes Sie uns an oder schicken Sie eine E-mail.